Nach Ostern 2020 jetzt Ostern 2021 „Corona Lockdown“. Seit einem Jahr finden unsere Treffen mit
unseren Senioren der CDU Senioren Union nicht mehr statt. Seit dieser Zeit haben wir dramatische
Wochen und Monate hinter uns. Viele sind immer noch nicht geimpft und die Mutanten verbreiten
sich rasend schnell. Wenn bald alle geimpft sind, können wir uns vielleicht mit den Gedanken auf
gemeinsame Treffen wieder beschäftigen.
Der Vorstand der Senioren Union Kalkar – Uedem hat sich für dieses Jahr etwas einfallen lassen.
Jedes unserer Mitglieder bekommt im Zeichen der Verbundenheit ein schönes Osterei durch den
Vorstand vorbeigebracht.
Der Landesvorsitzende Helge Benda schrieb in seinem Ostergruß: „Alles in allem kann dieses
Osterfest mit gesteigerter Hoffnung angegangen werden. Die Vorzeichen stehen gut. Jetzt sind wir
gefragt, um tief Luft zu holen und positiv zu denkend den Blick nach vorne zu richten. Ja, die
vergangenen Monate waren schwer, jetzt aber kann immer noch alles gut werden. Bleiben wir
hoffnungsvoll und zuversichtlich.“
Deshalb für alle frohe österliche Festtage.
„Schottergärten“ vor den Häusern, frei von Unkraut, aber auch sonst von Pflanzen aller Art, sind vielen Bürgerinnen und Bürgern seit langem ein Dorn im Auge.
Auch der Rat der Gemeinde Uedem möchte nach den Aussprachen der letzten Jahre lieber Rasenflächen oder blühende, insektenfreundliche Pflanzen im Vorgarten sehen. Doch auf dem Weg dahin will die CDU Uedem nicht mit Verboten, sondern Argumenten und Anreizen arbeiten. Wer aus seinem Schottergarten wieder eine grüne, bunte Oase machen will und damit zur Entsiegelung beiträgt, kann aus der Gemeindekasse einen Zuschuss von 500 Euro bekommen.
Das Projekt „Grüne Infrastruktur“ des Konjunkturpaketes 1 des Landes NRW ermöglicht eine maximale Förderung von 500 Euro je Projekt. Gefördert wird die naturnahe Umgestaltung von Schottergärten beziehungsweise die Entsiegelung von Flächen in Uedem. In diesem Jahr hat beispielsweise die Stadt Geldern für das gleiche Vorhaben einen Betrag von 20.000 € im Haushalt zur Verfügung gestellt, um die Umwandlung mit 500 € pro Garten zu unterstützen.
Die CDU-Fraktion Uedem beantragt daher in der Haupt- und Finanzsitzung am 23.02.2021 die Verwaltung zu beauftragen, folgendes zu prüfen.
Den Antrag finden Sie hier
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im neuen Jahr geht das Leben in Uedem trotz und mit der Pandemie weiter.
Der Entwurf des Haushaltsplanes 2021 unserer Gemeinde liegt nun vor. In diesem wird über alle geplanten Maßnahmen und die dadurch entstehenden Kosten informiert. Im Ratsinformationssystem (RIS) auf der Webseite der Gemeinde Uedem ist der Haushaltsplan öffentlich für alle Interessierten einsehbar.
Haben Sie Fragen und Anregungen? Bitte sprechen Sie Mitglieder unserer Fraktion an. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen.
Die Verabschiedung des Haushaltsplan findet voraussichtlich in der Ratssitzung am 23. Februar 2021 statt.
Bei Sonnenschein konnte die Vorsitzende Klara Achten und die Organisatorin Ursula
Louven am Freitag knapp 50 CDU-Mitglieder und interessierte Mitbürger in Uedem
zu der Fahrradtour begrüßen. Begleitet wurden sie von Landratskandidatin Silke
Gorißen mit Familie und Bürgermeister Rainer Weber. Der Ausflug führte durch
Uedem und seine Ortsteile Uedemerbruch und Keppeln.
In Uedem erläuterte der Fraktionsvorsitzende Michael Lehmann die Planungen zur
energetischen Sanierung des Rathauses und der Einfachturnhalle mit
Lehrschwimmbecken. Dann ging es zum Neubaugebiet an der Ketteler Straße und
zum Spielplatz Ecke Kiefernweg.
In Uedemerbruch informierte Rainer Weber über die Planungen zum Ausbau für den
Schutz bei Starkregenereignissen und zur Stromtrasse von Amperion. Über das
zukünftige Dorfgemeinschaftshaus gab der der Vorsitzende Uwe Klein des frisch
gegründeten Trägervereins die Anwesenden Auskunft. Anschließend wurden
Informationen über den geplanten Ausbau des 2. Teils des Radweges auf der
Boxteler Bahn. Über Teil 1 erreichte man Uedem, um dort sich den Standort des
Ärztehauses zu besichtigen und über die Zunahme von seniorengerechten Häusern
einen Überblick zu verschaffen.
Bei einer kurzen Regenpause fand die Gesellschaft Unterstellmöglichkeit in der
Kartoffelhalle bei Hahlen, wo der Eigentümer spontan durch den Betrieb führte. Der
Regenschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Gutgelaunt wurde der Weg
nach Keppeln fortgesetzt. Zwischendurch gab es ein Getränk durch die Familie
Gessman auf dem Hoppenhof.
Nachdem das alte Wasserwerk und das Neubaugebiet Geitenhögel besichtigt
wurden, führt die Fahrt zu der letzten Station, dem neuen Einkaufszentrum von
Uedem.
Zum Abschluss wurden in der Gaststätte Lettmann bei leckeren Gegrillten weitere
Informationen ausgetauscht. Silke Gorißen bedankte sich für den schönen Tag und
bat darum bei Anliegen gerne angesprochen zu werden. Die Mitfahrer waren doch
überrascht, wie viele Projekte in Uedem mit der Verwaltung und der CDU verwirklicht
wurden. Derartige Informationen kommen nicht immer in der Öffentlichkeit an.
Angeführt durch die Vorsitzende der CDU Uedem, Frau Klara Achten, und Bürgermeister Rainer
Weber besuchte eine Delegation der CDU Uedem die Krankenhausapotheke in Uedem. Zuerst wurde
die Apothekenbereich besichtigt, wo seit 1.6.2020 Frau Ines Hermann die Leitung übernommen hat.
Über 30 Apothekenfachkräfte arbeiten vor Ort und stellen für die Krankenhäuser und Seniorenheime
die Medikamente zusammen. Es gibt verschiedene Laborbereiche, wo auch anspruchsvolle
Arzneimittel zusammengestellt werden können.
Das Logistikzentrum mit weiteren 15 Mitarbeitern versorgt Kliniken mit Arzneimitteln, Medikal-,
Wirtschafts-, Büro- und Verwaltungsbedarf. Mehr als ein Dutzend Krankenhäuser und fast 30
Alteneinrichtungen zählen zu unseren zufriedenen Kunden. Zusätzlich versorgen wir die
Rettungsdienste der Kreise Kleve und Wesel. Perfekte Abläufe – von der Online-Bestellung bis zum
effektiven Verbrauchscontrolling – und die günstige Lage in Autobahnnähe (Uedem/A57)
ermöglichen nach Aussage des Leiters des Logistikzentrums Herrn Achim Flücht bedarfsgerechte und
zeitnahe Lieferungen. Ein scannerbasiertes Lagersystem schleust den jeweils bearbeitenden
Mitarbeiter wegeoptimiert durch die Hochlager- und Fachbodenregale. So ist sichergestellt, dass die
Artikel in der richtigen Reihenfolge und kontrolliert kommissioniert werden. Die fertig gestellte
Lieferung wird auf Rollcontainern stationsweise für die einzelnen Krankenhäuser bereitgestellt und
von einem Fahrerdienst mit weiteren 20 Mitarbeitern verteilt.
Die anwesende Landratskandidatin Silke Gorissen und die Kreistagskandidatin Agnes Stevens waren
von den Arbeitsabläufen und den Arbeitsumfang begeistert. Sie konnten auch in der Coronakrise
nach anfänglichen Schwierigkeiten die Lieferwünsche erfüllen. Der Betrieb ist nunmehr seit 11 Jahren
in Uedem ansässig und hat in der Zeit seine Anzahl der Mitarbeiter verdoppelt.
Bei Sonnenschein konnte die Vorsitzende Klara Achten und die Organisatorin Ursula
Louven am Freitag knapp 50 CDU-Mitglieder und interessierte Mitbürger in Uedem
zu der Fahrradtour begrüßen. Begleitet wurden sie von Landratskandidatin Silke
Gorißen mit Familie und Bürgermeister Rainer Weber. Der Ausflug führte durch
Uedem und seine Ortsteile Uedemerbruch und Keppeln.
In Uedem erläuterte der Fraktionsvorsitzende Michael Lehmann die Planungen zur
energetischen Sanierung des Rathauses und der Einfachturnhalle mit
Lehrschwimmbecken. Dann ging es zum Neubaugebiet an der Ketteler Straße und
zum Spielplatz Ecke Kiefernweg.
In Uedemerbruch informierte Rainer Weber über die Planungen zum Ausbau für den
Schutz bei Starkregenereignissen und zur Stromtrasse von Amperion. Über das
zukünftige Dorfgemeinschaftshaus gab der der Vorsitzende Uwe Klein des frisch
gegründeten Trägervereins die Anwesenden Auskunft. Anschließend wurden
Informationen über den geplanten Ausbau des 2. Teils des Radweges auf der
Boxteler Bahn. Über Teil 1 erreichte man Uedem, um dort sich den Standort des
Ärztehauses zu besichtigen und über die Zunahme von seniorengerechten Häusern
einen Überblick zu verschaffen.
Bei einer kurzen Regenpause fand die Gesellschaft Unterstellmöglichkeit in der
Kartoffelhalle bei Hahlen, wo der Eigentümer spontan durch den Betrieb führte. Der
Regenschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Gutgelaunt wurde der Weg
nach Keppeln fortgesetzt. Zwischendurch gab es ein Getränk durch die Familie
Gessman auf dem Hoppenhof.
Nachdem das alte Wasserwerk und das Neubaugebiet Geitenhögel besichtigt
wurden, führt die Fahrt zu der letzten Station, dem neuen Einkaufszentrum von
Uedem.
Zum Abschluss wurden in der Gaststätte Lettmann bei leckeren Gegrillten weitere
Informationen ausgetauscht. Silke Gorißen bedankte sich für den schönen Tag und
bat darum bei Anliegen gerne angesprochen zu werden. Die Mitfahrer waren doch
überrascht, wie viele Projekte in Uedem mit der Verwaltung und der CDU verwirklicht
wurden. Derartige Informationen kommen nicht immer in der Öffentlichkeit an.
Am 21.04.2018 wurde in Uedemerbruch feierlich die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses gefeiert. Hier ein paar Impressionen
Auch in diesem Jahr lud die Frauen Union Uedem zu einem Martinskaffee in die Uedemer Mühle...hier ein paar Impressionen.
![]() |
Rainer Weber Jahrgang 1963, verh., 2 Kinder |
![]() |
Wahlbezirk 1 - Uedem-Zentrum
Michael Lehmann Jahrgang 1962, 3 Kinder CDU-Fraktionsvorsitzender |
![]() |
Wahlbezirk 2 - Uedem West - innen Jahrgang 1960, verh, 4 Kinder, |
![]() |
Wahlbezirk 3 - Uedem-Nord Jahrgang 1953, 2 Kinder |
![]() |
Wahlbezirk 4 - Uedem-Ost Jahrgang 1955, verh. 5 Kinder, |
![]() |
Wahlbezirk 5 - Uedem-Lohgebiet/Rother Berg Jahrgang 1981, 2 Kinder, |
![]() |
Wahlbezirk 6 - Uedem - Bereich Gartenstraße Jahrgang 1966, verh., 2 Kinder, |
![]() |
|
![]() |
Wahlbezirk 7 - Uedem-Meursfeld Jahrgang 1958, verh., 4 Kinder 1. stv. Bürgermeisterin |
![]() |
Wahlbezirk 8 - Uedemerfeld Jahrgang 1991, led. |
![]() |
Wahlbezirk 9 - Uedem-West - außen Jahrgang 1971, verh., 3 Kinder |
![]() |
Wahlbezirk 10 - Keppeln-West |
![]() |
Wahlbezirk 11 - Keppeln Ost Jahrgang 1962, verw., 3 Kinder |
![]() |
Wahlbezirk 12 - Uedmerbruch Jahrgang 1956, 2 Kinder |